Roman in fünf Teilen, auf tschechisch geschrieben 1970/71, in 1976 in Frankreich erschienen.
Deutsche Ausgabe 242 S., die deutsche Übersetzung von Susanna Roth stammt aus 1989.
Inhalt
Szenenbild für den "Abschiedswalzer" ist ein böhmischer Kurort mit
leicht verstaubtem Charme, dem gynäkologische Wunderwirkungen nachgesagt werden. Den Walzer tanzen insgesamt acht Charaktere. Spätestens am Ende des Buches sind alle Personen auf die eine oder
andere Weise miteinander verwoben: Rosa die naiv-berechnende Krankenschwester, Franta als verzweifelter Geliebter, der prominente Trompeter Klima in seine Nöten, seine eifersüchtige Frau Kamila, der
skrupellose Dr. Skreta und der bigotte Bertlev, der unbeabsichtigt mordende Jakub, der noch dazu von seiner Ziehtochter Olga “vernascht” wird...
Am Beginn steht für Klima die überraschende Tatsache, dass sein One-Night-Stand mit Rosa nicht ohne Folgen geblieben ist. Rosa versucht, Klima mit einer behaupteten Vaterschaft zu Heirat zu zwingen. Für
sie ist die Schwangerschaft eine Gelegenheit, der frustrierenden Langeweile des von Frauen überfüllten Badestädtchens zu entrinnen. Klima jedoch liebt seine schöne Frau Kamila, die krankhaft eifersüchtig
ist. Als sich Klima zu einer Reise ins Badestädtchen entschließt, um Rosa von der Notwendigkeit eines Schwangerschaftsabbruchs zu überzeugen, folgt ihm Kamila heimlich. Der reiche Amerikaner Bertlef ist
zur Kur im Badestädtchen und huldigt aus Angst vor dem Tod dem Kult der Liebe und der Kunst. Dr. Skreta, der seine Patientinnen künstlich (mit seinem eigenen Sperma) befruchtet, träumt davon, Bertlefs
Adoptivsohn zu werden und die amerikanische Staatsbürgerschaft zu bekommen. Jakub ist der einzige, der mit dem Vorsatz in den Kurort kommt, sich zu verabschieden. Er will sich von
seiner Ziehtochter Olga verabschieden und von seinem Freund Dr. Skreta, der ihm vor Jahren eine Gift-Tablette angefertigt hat. Die geplante Rückgabe scheitert allerdings, und so wird Jakub schuld am
Tod der nichtsahnenden Krankenschwester Rosa, unter deren gleich aussehenden Beruhigungstabletten er das Gift mischt. In den fünf Tagen, über die sich die Handlung zieht, lernt der Leser Einiges über die Protagonisten und
über die Situation in der Tschechoslowakei nach dem niedergeschlagenen Aufstand von 1968. Lustig und schaurig zugleich sind die Mitglieder des freiwilligen Ordnungsdienstes, die alle Hunde einfangen und
einschläfern lassen. Ganz im Gegensatz zu den obrigkeitshörigen alten Männern steht der Dissident Jakub, der am Ende des Romans ins Exil geht.
Buchkritik “Abschiedswalzer”
“In einem Kurort von angejahrtem Charme umarmen sich acht Personen im Rhytmus eines Walzers, der immer schneller wird ... Ein Sommernachtstraum, ein schwarzes Vaudeville. Die ernsthaftesten Fragen werden hier mit einer Leichtigkeit gestellt, die uns begreifen lässt, dass uns die moderne Welt selbst um das Recht auf das Tragische gebracht wird. Kunderas sprachliche Leichtigkeit und überraschende, immer wieder fesselnde Raffinesse der Handlung überzeugen und amüsieren.” Der Leser wird je weiter das Buch fortgeschritten ist, mit immer größeren Überraschungen konfrontiert, die darin gipfeln, dass Rosas Tod scheinbar teilnahmslos ungesühnt bleiben wird. Überraschend, wie sich Spannungen lösen (die Vaterschaft Klimas zum Beispiel oder die anfangs befürchtete Verzweiflung Olgas über den weggangs Jakubs). Historisch interessant, wie manche Etablierten verstehen, auf den Tasten der sozialistischen Ordnung zu spielen (Dr. Skreta, der nicht nur Tausende eigene Nachkommen züchtet, sondern dafür auch noch bewundert wird). Allgemeinbildend die von Kundera so gut gezeichneten Verhaltensmuster (Rosas Aufwertung durch die scheinbare Vaterschaft des Prominenten, ebenso wie die Platitüden mit denen Klima versucht, sie zur Abtreibung zu überreden). Der “Abschiedswalzer” von Milan Kundera ist eines seiner kurzweiligsten Bücher, in dem Spannung und ironischer Humor nicht zu kurz kommen.
Durch Klicken auf das Bild oben können Sie das Buch direkt und versandkostenfrei bei amazon.de kaufen.