Das Buch der lächerlichen Liebe
Roman in sieben Teilen, geschrieben zwischen 1958 und 1968, in der
Tschechoslowakei veröffentlicht in drei Teilen 1963, 1965 und 1968, komplett erstmals 1969.
Deutsche Ausgabe 239 S., die deutsche Übersetzung stammt aus 1986 und basiert auf einer vom Autor überarbeiteten Fassung des
tschechischen Romans aus 1981.
Inhalt
In merkwürdige Sehnsüchte und Begierden verstrickt sind Kunderas Helden in den sieben thematisch miteinander verbundenen Erzählungen. Die Macht der Gefühle erweist sich jedoch zuletzt stets als Maskierung und die Liebe als lächerliches Spiel, bei dem es zuweilen um Kopf und Kragen geht. Episodenhaft werden verschiedene Arten der Liebe zwischen unterschiedlichen, komischen Paaren vorgeführt, wie etwa zwischen dem Herrn Assistent und Klara sowie den Zatureckys im ersten Teil. Stets ist die Liebe dabei nicht ehrlich, sondern einseitig, unmöglich oder einfach nur ungleich motiviert. Zwischen kleinen Momenten des Glücks und der Harmonie, die Kundera beschreibt, müssen die Paare jedoch in grotesken Situationen die Absurdität ihrer Beziehungen erkennen.
Buchkritik “Das Buch der lächerlichen Liebe”
Die sieben Teile oder Episoden dieses Buches sind inhaltlich nicht miteinander verbunden. Es eint sie wie ein roter Faden Kunderas These, dass der Typ des Don Juan für unsere Tage nichts mehr tauge, weil es in Zeiten allgemeiner Libertinage nichst mehr zu erobern gebe, alle Herausforderung fortfalle. Eine Online-Rezension schreibt, dass das Buch nicht für frisch Verliebte tauge und tatsächlich wird im “Buch der lächerlichen Liebe” aufgeräumt mit so mancher romantischen Vorstellung über das Leben zu zweit. Irrungen und Wirrungen im menschlichen Miteinander bilden einen Großteil der Handlungen und sind idealer Nährboden für Kunderas unverwechselbaren Humor. Die in Kunderas früheren Werken unvermeidbare Kulisse des tschechischen Staates trägt auch in diesem Buch ihren Teil zu dem besonderen Kundera-Charme. “Das Buch der lächerlichen Liebe” kann auch als Vorbereitung zu dem später erschienenen erfolgreicheren Werk “Die unerträgliche Leichtigket des Seins” gesehen werden. Die sieben, Kurzgeschichten ähnelnden, Teile sind ein guter Einstieg, um Kundera kennen- und lieben zu lernen. Die Romanfiguren vereinen in sich (oft unfreiwillig) gleichsam Witz, Leidenschaft und sind getrieben von ihren inneren Zwängen.
Durch Klicken auf das Bild oben können Sie das Buch direkt und versandkostenfrei bei amazon.de kaufen.