Die Milan Kundera Bibliograpie
Poesie:
- Der Mensch: Ein weiter Garten, 1953
- Der letzte Mai, 1954-1955-1961
- Monologe, 1957-1964-1965
Stücke:
- Die Besitzer der Schlüssel, 1962.
- Zwei Ohren, zwei Hochzeiten (Langsamkeit), 1968
- Der Fehler, 1969
- Jakob und sein Herr, 1971 (Hommage an Diderot in 3 Akten)
Romane:
- Der Scherz, 1965
- Das Buch der lächerlichen Liebe, 3 Teile: 1963-1965-1968, komplett 1969
- Das Leben ist anderswo, 1969/70
- Abschiedswalzer, 1970/71
- Das Buch vom Lachen und Vergessen, 1978
- Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins, 1982
- Die Unsterblickeit, 1988
- Die Langsamkeit, 1994.
- Die Identität, 1996
- Die Unwissenheit, 2000
Essays: 
- Über die Erbschafts-Streitigkeiten, 1955 (Ein Essay über das Problem kreativer Trends in der tschechischen Literatur)
- Die Kunst des Romans, 1960 (Essay über Vladislav Vanèura)
- Der tschechische Deal, 1968 (Essay über das Problem der Position der tschechischen Kultur in der aktuellen politischen Situation)
- Radikalismus und Exhibitionismus, 1969 (Essay als Antwort auf Vaclav Havels polemische Reaktion auf „Der tschechische Deal“)
- Der gestohlene Westen oder die Tragödie Zentral-Europas, 1983
- Die Kunst des Romans, Essay in 7 Teilen, 1985 (Essay über die Literatur und die Tradition des Romans in der europäischen Kultur)
- Verratene Vermächtnisse, Essay in 9 Teilen, 1992